sichere Technik für
eine saubere Umwelt

Ihr Breschan Ansprechpartner:

Markus Breschan

T    +41 41 784 50 00
M   +41 79 600 72 16
info@breschan.ch

Verteilerzunge VZ

Verteilerzunge oder Weiche zur Verteilung von anströmenden Flüssigkeiten in Rinnen.

  • Verteilerzunge aus Edelstahl Werkstoff 1.4301 | V2A oder aus 1.4404 | V4A
  • zum Andübeln an das Betonbauwerk. Bauwerksfestigkeit min. C20/C25. Ebenheitstoleranzen nach DIN 18202
  • weich dichtend, nach DIN 19569

Bauart der Verteilerzunge | Weiche 

  • Verteilerzunge und Wandhalterung mit Drehpunkt werden nach statischen Anforderungen mit 1.5facher Sicherheit ausgelegt
  • Mindestmaterialstärke = 5.00 mm
  • Strömungsgünstig durch den Einsatz von beidseitig glatten Oberflächen
  • zur Verteilerzunge hin werden vertikale, kraftschlüssige und zuggesicherte Hohlprofildichtungen montiert
  • die Dichtheit stirnseitig und im Sohlbereich wird durch zwei Dichtungslinien erhöht
  • Festspindel und Spindelmutter sind ausserhalb des Mediums angeordnet. Die Länge der Spindelmutter beträgt 1.5 x Spindeldurchmesser
  • die Knicklänge der Spindel wird auf das technisch mögliche Mindestmass reduziert
  • ganze Schweisskonstruktion inkl. Ausschnittsschweissungen mit durchgehenden, geschlossenen Schweissnähten zur Vermeidung von Spaltkorrosion
  • alle Ersatz- und Verschleissteile sind zerstörungsfrei austauschbar

Ihr Vorteil

  • beidseitig glatte Oberflächen zur Optimierung der Strömung
  • Bodenblech aus Edelstahl als Dichtfläche

Einsatzbereiche

  • Abwasserschächte 
  • Pumpenschächte 
  • IDM-Schächte 
  • Regenbecken 
  • ... und viele weitere Anwendungsmöglichkeiten

Auslegung

Für die Auslegung einer Verteilerzunge braucht es folgende Informationen:

  • lichte Höhe und Breite > mm
  • max. Wasserspiegel > müNN
  • Materialqualität > V2A oder V4A
  • Bauwerkszeichnung
Ihr Breschan Ansprechpartner

Ihr Breschan Ansprechpartner:

Markus Breschan

T    +41 41 784 50 00
M   +41 79 600 72 16
info@breschan.ch